Historie
Zeitungsüberschriften aus der Gründungszeit
Wenn Kinder Schutz und Eltern Hilfe brauchen...
1979 war weltweit das Jahr des Kindes. In diesem Jahr wurden die ersten beiden Kinderschutzzentren in Deutschland gegründet: in Berlin und Gütersloh.
Die beiden Kinderschutzzentren bekamen im Rahmen eines Modellprojektes der Bundesregierung den Auftrag neue Formen der Hilfe für gewaltbelastete Familien zu erproben. Für Familien, in denen Kinder misshandelt und vernachlässigt wurden, sollte ein Hilfeangebot entwickelt werden, das eine Brücke schlägt zwischen den Kindern, die Schutz brauchen und ihren Eltern, die Hilfe brauchen. „Hilfe statt Strafe“ war die neue Orientierung.
Die Leitideen der Kinderschutzzentren sind inzwischen im Kinder- und Jugendhilfegesetz und im neuen Kindschaftsrecht wiederzufinden.
Im Jahre 1981 wurde die SPFH (Sozialpädagogische Familienhilfe) gegründet, die heute den Namen "Ambulante Erziehungshilfen" trägt.
Das Kinderschutzzentrum Gütersloh als Anlauf-und Beratungsstelle wurde 1990 gegründet.