Sozialpädagogische Familienhilfe
Zielgruppe
Familien, die intensive Hilfestellungen für ihre Beziehungsgestaltung, ihre erzieherische Kompetenz und ihre Alltagsbewältigung sowie beim Umgang im sozialen Netzsystem für einen längeren Zeitraum benötigen.
Ziele
- Hilfe zur Selbsthilfe in verschiedenen Bereichen des Alltagslebens
- Förderung und Stärkung des Familiensystems
- Stabilisierung der Familie einschließlich Abbau von Gewalt, Entwicklung eines angemessenen Erziehungsverhaltens
- Entwicklung sozialer Netzwerke der Familien
- Vermeidung familienersetzender Hilfen bzw. ggf. Rückführung Minderjähriger in die Familie
Kurzbeschreibung
Alltags-, Erziehungs- und Beziehungskompetenzvermittlung durch niedrigschwellige Beratungs-, Unterstützungs-, und Entlastungsangebote im direkten Lebensumfeld der Familie. Die Angebote der SPFH werden erweitert durch die direkte Anbindung an die Angebote der Anlauf- und Beratungsstelle des Kinderschutzzentrums ( Erziehungsberatung, Kinderspieltherapie, Gruppe für Trennungs- und Scheidungskinder, Beratung nach § 8a etc.)
Dauer
Nach Bedarf / maximal 2 Jahre